Bleib infomiert
-
Neueste Beiträge
- 1.Englischprüfung Mathe Rechnen mit Wurzelzeichen Deutsch Nomen Test
- 9.EA:1.Prüfungsergebnis in Franz, potenzen 3.binomen, De:Ethik was ist normal? Englisch Listening
- 8.EA:1.Prüfungsergenis in Algebra inkl. APP, Simple Simple why question und eine Schreibkonferenz
- Die 1. Prüfung in der Mathematik und Französisch
- Schulische Leistungseinbusse ab der 9.Klasse, weil…was für eine Entwicklung
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
provenexpert
1.Englischprüfung Mathe Rechnen mit Wurzelzeichen Deutsch Nomen Test
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
9.EA:1.Prüfungsergebnis in Franz, potenzen 3.binomen, De:Ethik was ist normal? Englisch Listening
Die zweite Note, welche deutlich über 5 ist. Somit ist dies ein sehr guter Start.
Mithilfe von Binomen lässt sich Denkprozesse verkürzt nutzen
d
Veröffentlicht unter Kurstag
Schreib einen Kommentar
8.EA:1.Prüfungsergenis in Algebra inkl. APP, Simple Simple why question und eine Schreibkonferenz
dfd
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Die 1. Prüfung in der Mathematik und Französisch
Nach der Prüfung ist in der Tat vor der Prüfung!
Das gleiche gilt auch für ein Video. Ob mit youtube oder gar mit vimeo, lässt sich das Vorschaubild veränderbar.
Mit vimeo sieht es schon besser aus, weil technisch mehr ermöglicht
Veröffentlicht unter Kurstag
Schreib einen Kommentar
Schulische Leistungseinbusse ab der 9.Klasse, weil…was für eine Entwicklung
Nie hätte ich es nach der Real es für möglich gehalten, dass ich über so ein Lebensweg gehen würde
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Erstmals mit Tablett: Lernsoftware Bücher und Clevere interaktive Lernapp
Erstmals mit Tablett: Lernsoftware Bücher und Clevere interaktive Lernapp
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Repe: Mathe: Zahlen Additionen subtrahieren -(Klammerausdrücke) *ausklammern
Da am Standort, wo der Kurs stattfindet bereits die Herbstferien begonnen haben, habe ich das Mathe nochmals studiert.
- Die Zahlen
- Darstellung der Zahlen
- Additionsaufgaben
- Subtraktionen
- Klammern
- multiplikation
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
6 Tag: Die dritte Operationsstufe, Wie entsteht Text und Talk about you
Schon der sechster Unterrichtsnachmittag vom EW-Kurs.
Nun haben wir die dritte Operationsstufen gelernt:
- plus
- minus
- mal und
- :
Es bildet sich dadurch eine Art 3-Stufen. Das erinnert mich an meine damalige praktische prüfungsaufgabe, wo durch die praktische Umsetzung am Ende eine Stolperkante bildete. Vielleicht war gerade dieses Misslungener Lehrabschluss. Der heutiger Ansporn für nochmals so ziemlich von VORNE anzufanngen. Wer weiss das schon…
Die nächsten drei Wochen sind nun Herbstferien und am 15. findet die ERSTE prüfung statt.
Deutsch: So entsteht TEXT
Täglich wird viel gesprochen, viel gesungen, viel geschrieben und viel gelesen. Doch wieviel eigener Text entsteht jeden Tag von mir…
Über etwas zu reden, oder etwas zu lesen ist nach der heutiger Deutsch Unterricht wesentlich einfacher, als selbst zu überlegen, worüber nun geschrieben werden soll.
Klar hatte ich früher Aufsätze geschrieben, oder gar eine Semesterarbeit geschrieben. Doch im fortgeschrittenen Alter war ich in der tägliche Handwerk – ja sogar ein bisschen gefangen – und dachte zwar auch viel nach. Aber diese Gedanken als Text auf ein Blatt zu schreiben, das ist doch noch etwas befremdlich
Im englischen ging es darum, dass war in meiner eigener Muttersprache gut kann über mich zu sprechen, nun auch in englisch zu tun.
Veröffentlicht unter Kurstag
Schreib einen Kommentar
Tag 5 Mathematik Französisch und Deutsch Ethik philosophieren
Einige hatten ÜK gehabt, weil ja alles bis auf drei den EA-Kurs Ausbildungsbegleitend besuchen.
Die Grundlagen mit – plus, Terme mit unterschiedlichen Grössen und Klammern.
Im Französsich ging es um die -er Verben mit dem besonderem aller und Cocos-Verben
Das Verb aller wird völlig unregelmässig konjugiert.
Die Cocos-Verben gehören zur -ir Gruppe, werden jedoch nach dem -er konjugiert
- cueillir ->pflücken
- ouvrir –>öffnen
- couvrir –>zudecken
- offrir ->anbieten
- souffrir ->leiden
–>sind -ir Verben, werden aber wie -er Verben konjugiert
Endung -ir wegstreichen, danach Endungen der -er Verben
Im Deutsch ging es um eine hilosohische Frage:
Wer bin ich, und warum bin ich hier…
Es ging um eine höhere Metaebene!
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Der 4. EA Kurstag
In der Mathematik ging es um Substraktionen. Dabei ist eine wichtige Regel zu beachten.
Im Deutsch begann es mit Grammatik, wie dem Substantiv
Im Englischen gings um W-Fragen Wörter
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar